Schneeglöckchenreise in die Cotswolds

Die Gartensaison beginnt bereits im Februar! Denn dann zeigen sich die Blüten der Blumenzwiebeln, wie Schneeglöckchen und Winterling, die sich manchmal zu einem regelrechten Blütenteppich zusammentun! Im gartenbegeisterten England gibt es sogar Gärten, die zu einem beträchtlichen Teil der Winterzeit und sogar speziell dem Galanthus gewidmet sind. Wenn wir die Schneeglöckchenfelder mit den schönsten Wintergärten kombinieren, lässt sich eine wunderbare Reise zusammenstellen. Und Sie sind ganz sicher nicht die Einzigen, die sie genießen!

Diese Reise ist nicht nur für Schneeglöckchenfans gedacht, sondern auch für diejenigen, die schon im Februar die Schönheit der berühmten englischen Gärten erleben möchten. In den Cotswolds, einer Region, die sich hervorragend für diese spezielle Reise eignet, besuchen wir die prächtigsten Schneeglöckchengärten und Gärten, die für ihren winterlichen Charme bekannt sind

Warum die Cotswolds?

  • Fachkundige Reiseleitung
  • Durchschnittliche Gruppengröße 20 Personen
  • Komfortabler bustransport und Luxushotels
  • SGR und Calamiteitenfonds
ProgrammGärtenHotelim Reisepreis enthaltenZusteigenHäufige Fragen

Reiseprogramm

Eventuelle Programmänderungen vorbehalten

1. Tag: 10:30 Uhr Abfahrt in Ahaus; 12:30 Uhr Abfahrt in Duisburg Hbf.; Boshoeve in die Niederlande. Fährüberfahrt Hoek van Holland– Harwich inklusive Ü/ HP.

2. Tag: Hyde Hall, St. Botoph’s Church Swyncombe.

3.Tag: Batsford Arboretum, Painswick Roccoco Garden.

4.Tag: Dyrham Park, Rodmarton Manor, Elkstone Church of St. John the Evangelist

5.Tag: Cerney Park, Colesbourne Park.

6.Tag: Anglesey Abbey, Bennington Lordship. Abschiedsessen im Pub. Fährüberfahrt Hoek van Holland– Harwich inklusive Ü/ Frühstück.

7. Tag: Rückreise. Ankunft in Duisburg Hbf. ca. 12:00 Uhr; Ankunft in Ahaus ca. 14:00 Uhr.

Gärten

Gärtnerei De Boschhoeve

Die Gärtnerei De Boschhoeve ist der ideale Ort für Schneeglöckchenliebhaber in den Niederlanden. Genießen Sie einen besonderen Empfang. Unter der fachkundigen Leitung von Dineke Logtenberg können Sie hier eine umfangreiche Sammlung von Schneeglöckchen bewundern. Ihre Leidenschaft und ihr Fachwissen haben diese Gärtnerei zu einer wahren Inspirationsquelle gemacht. Seit jeher gilt der Garten der Boschhoeve als Vorbild für einen Bauerngarten, und das zu Recht.

Hyde Hall

In diesem Garten der Royal Horticultural Society wurde ein neues Gelände bewusst als Wintergarten eingerichtet. Sträucher und Bäume mit außergewöhnlicher Rinde oder früher Blüte haben hier ihre Heimat gefunden und sind von Christrosen und Teppichen von früh blühenden Blumenzwiebeln umgeben.

Friedhöfe St. Botoph’s Church Swyncombe, Burford Church of St. Mary, Elkstone Church of St. John the Evangelist

Während dieser Reise besuchen wir auch einige Friedhöfe. Diese sind bei Schneeglöckchenliebhabern bekannt, weil dort Teppiche dieser wunderschönen Glöckchen zu finden sind, die die Gräber mit einem Blumenmeer bedecken.

Batsford Arboretum

Dieses idyllisch gelegene Arboretum bietet Gartenliebhabern auch bereits im Februar viel Schönes. Auf diesem hügeligen Gelände kreieren unzählige früh blühende Bäume und Sträucher mithilfe von Galanthus und Eranthis ein echtes Winterwunderland.

Cerney Park

Ein Garten, den die Liebhaber wegen seiner verwilderten Schneeglöckchen kennen, die hier überall stehen. Zusammen mit den schon vorhandenen klassischen Elementen wie kleinen Tempeln sorgen sie für eine bezaubernde Ausstrahlung.

Anglesey Abbey

Schon seit jeher ist dieser Garten als „Wintergarden‟ bekannt. Ein großer Teil dieses Gartens ist tatsächlich dieser Jahreszeit gewidmet und verleiht blühenden Sträuchern wie Hamamelis mollis und Viburnum bodnantense die Hauptrolle.

Colesbourne Park

Dies ist der Schneeglöckchengarten schlechthin! Hier finden Sie nicht nur Felder voller verwilderter Schneeglöckchen (‘Just nivalis‘), die sich mit früh blühenden Cyclamen abwechseln, sondern es stehen hier auch noch verschiedenen Arten und Kultivare des Galanthus in großen Gruppen, sogenannten „Drifts‟, wie die Engländer sagen. Durch die enorme Vielfalt an Arten und Kultivaren, und das auch noch in großer Anzahl, nimmt dieser Garten einen einzigartigen Platz ein!

Rodmarton Manor

Nicht nur der Garten mit einer der größeren Sammlungen von Galanthus ist eine Besonderheit, auch das hervorragend erhalten gebliebene Arts & Crafts-Haus sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Der Garten ist noch immer Privatbesitz. Hier wird auch das Mittagessen serviert.

Dyrham Park

Es gibt keine schönere Kulisse für eine Winterlandschaft als Dyrham Park. Kleine Tempel, Statuen, Balustraden und andere Ornamente sorgen gemeinsam mit einer Bepflanzung aus vielen ehrwürdigen alten Bäumen und natürlich winterblühenden Blumenzwiebeln für pures Gartenvergnügen.

Benington Lordship

Diesen historischen Garten können Sie im Februar in seiner ganzen Pracht bewundern, komplett mit Wassergraben, Turm und anderen klassischen Zierbauten („Follies‟), kombiniert mit einer Fülle von frühen Zwiebelgewächsen. All dies macht diesen Garten zu einer der am meisten besuchten Schneeglöckchen-Destinations in England!

Painswick Rococo Garden

Natürlich ist dies ein klassischer Garten und bei Liebhabern für seinen außergewöhnlichen Rokoko-Stil bekannt, in dem er einst angelegt wurde. Im Winter verwandelt sich dieser Garten jedoch auf spektakuläre Weise: Aus dem grünen Rasen wird ein Meer von strahlend weißen Schneeglöckchen.

Hotel

4**** Leonardo Hotel Cheltenham

Das Leonardo Hotel liegt am Rande von Cheltenham. Das Hotel verfügt über kostenloses WLAN. Die komfortablen Zimmer sind mit Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten, kostenlosen Pflegeprodukten und einem Haartrockner ausgestattet. Darüber hinaus bietet das Hotel köstliche Mahlzeiten, einen Fitnessraum und einen Swimmingpool.

Im Reisepreis enthalten

Im Reisepreis enthalten

  • Transport im Luxusreisebus mit erfahrenem Fahrer.
  • Begleitung durch Herr Christoph Laade
  • Überfahrt mit Stena Line Hoek van Holland – Harwich v.v. im Außenkabine.
  • Kompensation der CO2-Emissionen über die Climate Neutral Group.
  • Eintrittspreise und 1 Mittagessen.
  • Vier Übernachtungen im 4**** Leonardo Hotel in Cheltenham mit Halbpension.
  • App mit Gartenbeschreibungen.

Nicht im Preis enthalten:

  • Andere Mittagessen sind nicht inbegriffen und kosten schätzungsweise 15 £ pro Tag.
  • Kosten für Versicherungen und persönliche Ausgaben.

Zusteigen

10:30 Uhr Ahaus
12:30 Uhr Duisburg Hbf

Häufig gestellte Fragen

Garden Tours gibt es mittlerweile schon einige Jahre. Im Laufe der Zeit durften wir zahlreiche Kunden begrüßen und sie zu den unterschiedlichsten Zielen bringen. Viele Reisende kommen jedes Jahr wieder und sind zu treuen Kunden geworden. Viele Dinge, die für uns deutlich sind, sind unseren Kunden jedoch möglicherweise nicht deutlich. Daher möchten wir die Gelegenheit nutzen, einige Dinge klarzustellen.

Wann findet eine Reise statt?

Wir rechnen bei unseren Reisen mit einer Mindestanzahl an Teilnehmern. Wenn diese Mindestanzahl erreicht ist oder wenn wir der Meinung sind, dass eine Reise gute Aussichten auf eine erfolgreiche Durchführung hat, senden wir Ihnen eine E-Mail mit der guten Nachricht. Wir bitten Sie dann, den Restbetrag Ihrer Rechnung zu zahlen. Sollten wir beschließen, eine Reise wegen einer zu geringen Anzahl von Anmeldungen nicht stattfinden zu lassen, versuchen wir, Ihnen dies frühzeitig mitzuteilen. Ihre Anzahlung wird dann zurückerstattet.

Was ist der Unterschied zwischen einem double room (Doppelzimmer) und einem twin room (Zweibettzimmer)?

In einem double room steht ein großes Doppelbett. Ein twin room besitzt zwei Betten (meist zwei Einzelbetten). Im Allgemeinen stehen in Hotels in Großbritannien und Frankreich weniger Zweibettzimmer zur Verfügung, daher ist es möglich, dass (Ehe-) Paare, die gerne ein Zweibettzimmer hätten, doch ein großes Doppelbett in Kauf nehmen müssen.

Welche Gärten werden auf der Reise besucht?

Auf unserer Website finden Sie eine Liste der Gärten, die Sie während Ihrer Reise besuchen werden. Die Website ist ab Ende Oktober live, aber die Gartenbesuche finden oftmals erst mehrere Monate später statt. In der Zwischenzeit kann noch viel passieren und das gilt besonders für Privatgärten. Aus diesem Grund ist es manchmal erforderlich, einen einzelnen Gartenbesuch zu ändern.

Kann ich auch als Alleinreisende(r) an einer Gartenreise teilnehmen?

Bei den Gartenreisen von Garden Tours sind alle willkommen. Während der Buchung haben Sie die Möglichkeit anzugeben, dass Sie ein Einzelzimmer wünschen. Es sind immer einige Zimmer zur Alleinnutzung verfügbar, bei manchen Reisen kann es allerdings sein, dass diese durch Einschränkungen der Hotels nur begrenzt angeboten werden. Die Zuschläge, die wir berechnen, werden von den Hotels festgelegt und Garden Tours verdient daran nichts. Wenn möglich, versucht Garden Tours, für Alleinreisende ein Zweibettzimmer zur Alleinnutzung zu reservieren. Möchten Sie sich ein Zimmer teilen? Das ist natürlich möglich, Sie müssen dann aber selbst eine(n) Mitbewohner(in) vorschlagen.

Kann ich mit einem Rollstuhl oder Rollator reisen?

Die Teilnahme an einer Gartenreise erfordert ein gewisses Maß an Mobilität. Gärten können sehr unterschiedlich sein, z. B. sehr große Gärten, in denen viel gelaufen werden muss, oder kleine Gärten mit Stufen und unebenem Gelände. Die Gärten, die wir besuchen, sind nicht immer rollator- oder rollstuhlgerecht. Wenn Sie häufig auf einen Rollstuhl angewiesen sind, sollte unserer Meinung nach eine persönliche Begleitung dabei sein.

Die Symbole neben den Reisen zeigen unter anderem die Intensität einer Reise an. Wir empfehlen Ihnen, bei Ihrer Entscheidung darauf zu achten. Wenn Sie hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades einer Reise Fragen haben, können Sie jederzeit eine(n) unserer engagierten Mitarbeitenden bitten, Sie zu beraten.

Was ist die SGR?

Die SGR ist die Stichting Garantiefonds Reisgelden (Stiftung Reisegeldgarantiefonds). Garden Tours ist unter der Nummer 2284 angeschlossen. Das bedeutet, dass die von Ihnen gezahlte Reisesumme immer garantiert und im unwahrscheinlichen Fall, dass wir unsere Verpflichtungen nicht erfüllen können, zurückerstattet wird.

Was ist der Katastrophenfonds?

Stellen Sie sich vor: Sie fahren unbeschwert in den Urlaub und während Ihrer Reise ereignet sich an Ihrem Reiseziel eine Naturkatastrophe. Oder es brechen schwere Unruhen aus. Möglicherweise muss dadurch Ihr Reiseprogramm geändert werden. Oder Sie müssen das Hotel wechseln. Manchmal muss eine Reise sogar abgebrochen werden, wodurch Sie früher nach Hause zurückkehren müssen. Das kostet natürlich Geld. Wer zahlt das? Der Katastrophenfonds zahlt die zusätzlichen Kosten, die durch Reiseänderungen entstehen. Wenn die Reise abgebrochen werden muss, entschädigt Sie der Fonds für die nicht genutzten Reisetage.

Wie verfährt Garden Tours mit Beschwerden?

Wir bitten Sie, vor oder während der Reise entstandene Beschwerden bei Garden Tours oder der Reiseleitung zu melden, damit wir diese vor Ort für Sie in Ordnung bringen können. Melden Sie uns eine Beschwerde erst nach der Reise, können wir diese lediglich zur Kenntnis nehmen.

Wann erhalten ich die Reiseunterlagen?

Ein genaues Tagesprogramm erhalten Sie zusammen mit einer Teilnehmerliste mindestens 8 Tage vor Reisebeginn. Wir bemühen uns, Ihnen diese Informationen schon früher zu senden.

Warum muss ich den verpflichteten Teilnehmerbeitrag SGR zahlen?

Mehr als 20 Jahre lang konnten die Reisenden eine kostenlose Garantie ihres Urlaubs nutzen. Der Garantiefonds SGR hatte in diesen vielen Jahren nämlich ausreichend Vermögen aufgebaut, um die Risiken für den Verbraucher im Falle des Konkurses eines angeschlossenen Unternehmens zu decken. Aber leider machte Corona auch hier einen Strich durch die Rechnung, wodurch Reisende einen kleinen Beitrag leisten müssen, um die „Garantie Ihres gebuchten Urlaubs‟ weiterhin möglich zu machen.

Warum Garden Tours?

  • Der einzig wahre Spezialist für Gartenreisen
  • Exklusive gärten
  • Fachkundigen reisleitern
  • Durchschnittliche Gruppengröße von 20 Personen/li>
  • Komfortabler bustransport und Luxushotels
  • SGR-Garantie und Calamiteitenfonds

Rufen Sie unsere Spezialisten für Gartenreisen an


Gartenreisende sehen auch

Nach oben scrollen