Gartenreise nach Normandie
Kenner sind der Ansicht, dass man in der Normandie die schönsten britischen Gärten außerhalb Englands findet. Damit wird man den Franzosen aber nicht gerecht. Nirgendwo gibt es nämlich so viele unterschiedliche Gärten: von einem sonnenverwöhnten Rosengarten bis hin zu einem Schattengarten für besondere Bodenbedecker. Jeder Garten hat seinen eigenen Charme und auf dieser Gartenreise in die Normandie besuchen wir sie alle. Wir schlafen in einem komfortablen Hotel an einem einladenden Ort! Alle Entfernungen während dieser Gartenreise sind außerdem gut zu bewältigen.
Warum die Reise Normandie?
- Fachkundige Reiseleitung
- Durchschnittliche Gruppengröße 20 Personen
- Komfortabler bustransport und Luxushotels
- SGR und Calamiteitenfonds
Beschreibung der Gartenreise nach Normandie
Es gibt wahrscheinlich keine andere Region in Frankreich, in der so viele schöne Gärten zu finden sind. Diese Gartenreise in die Normandie führt Sie von der einen nach der anderen Überraschung. Geschichte, Kreativität, Fachkenntnisse über Pflanzen: Das sind die Schlüsselwörter, die für diese Reihe von besonderen Gärten gelten, von denen der eine noch schöner ist als der andere. Die Eigentümer verdienen ein großes Lob, denn sie teilen ihren Besitz gerne mit anderen!
Dieser Teil von Frankreich bietet auch in kultureller Hinsicht viel und diese Tatsache lassen wir natürlich nicht außer Acht. Wir besichtigen verschiedene Landhäuser und Schlösser. Die historische Stadt Rouen besuchen wir ebenfalls auf unserer Gartenreise in die Normandie. Die Gärten der Normandie können den größten Teil des Jahres über besucht werden. Das liegt unter anderem an der aufeinanderfolgenden Blüte von Frühlingssträuchern und -bäumen, Rhododendren, Ziergräsern und Stauden – und an den unzähligen Hortensien, die jedem Garten von den Sommermonaten bis in den späten Herbst eine herrliche Farbenpracht verleihen.
Reiseprogramm
Eventuelle Programmänderungen vorbehalten
- 1. Tag: 08:30 Uhr Abfahrt in Ahaus; 10:30 Uhr Abfahrt in Duisburg Hbf.; Ü/ HP im Hotel in Amiens.
- 2. Tag: Stadtbesuch Amiens, Château de Maizicourt. Ü/ HP im Hotel Casino in St. Valery en Caux.
- 3. Tag: Les Jardins d’Étretat, Agapanthe.
- 4. Tag: Jardin Fondation Monet, Giverny, Stadtbesuch Rouen.
- 5. Tag: Jardin de Valérianes, Jardin d’Angelique, Jardin Plume.
- 6. Tag: Château de Miromesnil, Château de Digeon. Ü/ HP im Hotel in Amiens.
- 7. Tag: Jardins de Valloires; Ankunft in Duisburg Hbf. ca. 18:30 Uhr; Ankunft in Ahaus ca. 20:30 Uhr.
Gärten
Château de Maizicourt
Hinter dem eleganten Château hat die Eigentümerin eine Reihe von Gärten angelegt, die alle ihr eigenes Thema haben. An manchen Stellen wurden bereits vorhandene Elemente wie Gebäude und Landschaft auf raffinierte Weise einbezogen. In den Gärten steht die Bepflanzung im Vordergrund, aber überall ist trotzdem die liebevolle Gestaltung sichtbar.
Jardin Fondation Monet
Hier wohnte der berühmte Maler, hier ließ er sich inspirieren. Etwas weiter vom Haus entfernt findet man den Teich mit der legendären Brücke. In der Nähe führen zahlreiche Wege zum Haus, die von einem Meer ein- und zweijähriger Pflanzen, Stauden, Rosen und Solitärpflanzen umsäumt sind. Auch ein Blick in das ebenso berühmte Haus ist möglich.
Giverny
In diesem berühmten Dorf, in dem Monet lebte, haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Essen Sie auf der Terrasse desselben Restaurants, das Monet so oft besuchte, oder besichtigen Sie mit einem Baguette als Proviant den Friedhof, auf dem sich das Familiengrab von Monet befindet.
Agapanthe
Hier können wir gleich zwei Gärten besichtigen: den alten Garten, der als erster von Thomas angelegt wurde, und auf der anderen Seite den Garten um sein neues Haus herum. Beide sind informell, abwechslungsreich und wunderschön; der Nachdruck liegt auf Stauden, Sträuchern und Solitärpflanzen. Antike Vasen, Ornamente und Statuen sorgen für Abwechslung. Alles ist sehr gut versorgt und gepflegt, es werden weder Kosten noch Mühe gescheut!
Jardin de Valérianes
Von der Normandie wird behauptet, sie besitze die britischsten Gärten außerhalb Englands. Das trifft sicherlich auf den Jardin des Valérianes zu, der von einem echt französischen Ehepaar geführt wird. Es sind zwei Gärten: um das Haus herum ein informeller Garten, den Madame angelegt hat, in dem man einen gewissen Cottage-Stil finden kann, und auf der anderen Seite des Wegs der Garten von Monsieur, der eine umfangreiche Sammlung von Sträuchern und Bäumen umfasst, die auf geschmackvolle Weise gestaltet wurde.
Jardin d’Angelique
Einst wurde der Garten zum Andenken an eine verstorbene Tochter angelegt. Inzwischen ist auch der Ehemann verstorben, aber die Frau des Hauses gärtnert weiterhin gemeinsam mit der anderen Tochter. Rosen, Stauden und Hortensien mögen die Damen am liebsten. Sie haben diesen prächtigen Garten auf eine sehr ansprechende Weise ganz persönlich gestaltet. Und Sie können dort auch noch ein herrliches Mittagessen genießen.
Jardin Plume
Vom alten Apfelgarten einmal abgesehen, suchen Sie hier vergeblich nach Sträuchern, Rosen oder Bäumen. Hier herrschen riesige Ziergräser und Stauden! Der Rasen wird in unterschiedlichen Höhen gemäht, was dem Garten noch einen zusätzlichen auffälligen Effekt verleiht. Das Ergebnis ist ebenso eigenwillig und außergewöhnlich wie bezaubernd.
Rouen
Die freie Zeit in Rouen können Sie sich selbst einteilen. Zum Beispiel mit einer Besichtigung der imposanten Kathedrale, die auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken kann. Zudem gibt es eine historische Innenstadt, in der Sie herumschlendern und einen Einkaufsbummel machen können. Tipp: Schauen Sie im Museum d’Histoire Naturelle vorbei, in dem in diesem Sommer immer wieder Fotoausstellungen zu sehen sind. Dies ist auch die Stadt, in der die berühmte Jeanne d’Arc auf dem Scheiterhaufen starb.
Château de Miromesnil
Dieses Schloss befindet sich noch immer in Privatbesitz. Eigentlich hat es nur die Länge eines Zimmers. Wenn man es betritt, sieht man auf der gegenüberliegenden Seite schon wieder die Hintertür. Ein solches Schloss war nicht mehr als eine Fassade. Das Schloss ist auch durch die Tatsache bekannt, dass der berühmte Schriftsteller Jean de Maupassant darin geboren wurde. Aber wir möchten uns den Garten ansehen und der ist keine Fassade: An der Rückseite des Hauses befindet sich ein Gemüse- und Blumengarten, der durch die fantastische Kombination von Blumen, Obst- und Gemüsesorten in Frankreich seinesgleichen sucht. Das Ergebnis ist zweifellos ein prächtiges! An anderen Stellen gibt es auch Rosen und andere Pflanzen, die einen Besuch noch interessanter machen.
Château de Digeon
Hinter dem Schloss, das noch immer Familienwohnsitz und Bed & Breakfast ist, befindet sich ein ansprechender Garten, in dem es Platz für Stauden, einjährige Pflanzen, Gemüse, Rosen und andere Sträucher gibt. Auch der Rosengarten mit alten Rosen und Ramblerrosen ist im Frühsommer ein wahrer Augenschmaus. Die imposanten Scheunen, die als Kulisse dienen, waren einst Teil des Modellbauernhofs, der hier gebaut wurde, um den Bauern in der Umgebung zu zeigen, wie sie selbst arbeiten sollten.
Jardins d’Étretat
Ein außergewöhnlicher Garten, der 2017 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Hier suchen Sie vergeblich nach einer großen Pflanzenvielfalt. Stattdessen können Sie den besonderen Formschnitt in Kombination mit zeitgenössischer Kunst genießen. Die Lage verstärkt die Eindrücke, die Sie in diesem Garten sammeln: Das Ganze ist Teil der charakteristischen Landschaft aus Klippen, die an das Meer grenzen.
Hotel
Dieses Hotel liegt gegenüber dem Yachthafen von Saint-Valery-en-Caux und die Zimmer bieten Blick auf den Garten oder den Yachthafen. Die Zimmer verfügen unter anderem über kostenloses WLAN, Klimaanlage und ein eigenes Badezimmer.
Im Reisepreis enthalten
Im Reisepreis enthalten:
- Transport im Luxusreisebus mit erfahrenem Fahrer.
- Begleitung durch Frau Claudia Stoldt-Wasserberg.
- Kompensation der CO2-Emissionen über die Climate Neutral Group.
- Eintrittspreise und 1 Mittagessen.
- Zwei Übernachtungen mit Halbpension im 4**** Hotel in Amiens.
- Vier Übernachtungen mit Halbpension im 3*** Hotel du Casino in Saint-Valery-en-Caux
- App mit Gartenbeschreibungen.
Nicht im Preis enthalten:
- Andere nicht inbegriffene Mittagessen kosten schätzungsweise 15 € pro Tag.
- Kosten für Versicherungen und persönliche Ausgaben
Zusteigen
08:30 Uhr Ahaus
10:30 Uhr Duisburg Hbf
Häufig gestellte Fragen
Garden Tours gibt es mittlerweile schon einige Jahre. Im Laufe der Zeit durften wir zahlreiche Kunden begrüßen und sie zu den unterschiedlichsten Zielen bringen. Viele Reisende kommen jedes Jahr wieder und sind zu treuen Kunden geworden. Viele Dinge, die für uns deutlich sind, sind unseren Kunden jedoch möglicherweise nicht deutlich. Daher möchten wir die Gelegenheit nutzen, einige Dinge klarzustellen.








Warum Garden Tours?
- Der einzig wahre Spezialist für Gartenreisen
- Exklusive gärten
- Fachkundigen reisleitern
- Durchschnittliche Gruppengröße von 20 Personen/li>
- Komfortabler bustransport und Luxushotels
- SGR-Garantie und Calamiteitenfonds