Gartenreise nach die Italieniesche Seen

Im Frühling gibt es keine reizendere Umgebung als die der berühmten italienischen Seen Lago di Como und Lago Maggiore. Dort besuchen Sie im Frühling die schönsten Gärten. Rhododendren, Magnolien und andere Pflanzen zeigen sich von ihrer besten Seite, zusammen mit dem japanischen Ahorn. Wir machen mit dem Boot auch einen Tagesausflug zu den Borromäischen Inseln und besichtigen berühmte Gärten wie Taranto und Carlotta. Selbstverständlich lassen wir dabei den schönsten Garten nicht aus! Balbianello ist ein Garten, der wirklich nicht fehlen darf. Nicht wegen der großen Vielfalt an Pflanzenarten, sondern vor allem wegen seines besonderen Ambientes. Während der Gartenreise werden auch andere Aktivitäten wie Kulturabstecher und eine Weinprobe organisiert.

Warum die Reise Italienische Seen?

  • Fachkundige Reiseleitung
  • Durchschnittliche Gruppengröße 20 Personen
  • Komfortabler bustransport und Luxushotels
  • SGR und Calamiteitenfonds
ReiseprogrammGärtenHotelim Reisepreis enthaltenZusteigenHäufig gestellte Fragen

Reiseprogramm

Eventuelle Programmänderungen vorbehalten

  • 1. Tag: 10:00 Uhr Abfahrt in Mainz Hbf.; Herrmanshof. 1 Ü/ HP im Weil am Rhein.
  • 2. Tag: Villa Cicogna Mazzoni
  • 3. Tag: Schiffart zur Isola Bella und Isola Madre.
  • 4. Tag: Villa Melzi, Villa Medici Giulini-Briosco inkl. leichtes Abendessen in der Villa
  • 5. Tag: Giardino Botanico Isole di Brissago, Villa Taranto, Weinprobe Cantina Fontechiara.
  • 6. Tag: Villa Carlotta, Vila del Balbianello.
  • 7. Tag: Rückfahrt ab Ternate nach Freiburg; Ankunft in Freiburgh Hbf. ca. 17:00 Uhr.

Gärten

Villa Cicogna Mozzoni

Diese Villa gilt als eines der schönsten Beispiele der Renaissance. Villa und Garten scheinen miteinander verschmolzen zu sein, so selbstverständlich gehen hier Innen- und Außenbereich ineinander über. Das Design des Hauses spiegelt sich gewissermaßen in den überwiegend formalen Gärten wider, in denen an sorgfältig ausgewählten Stellen Ornamente und Statuen als Dekor dienen. Vom höchsten Punkt des Geländes aus hat man eine wunderbare Aussicht und kann alles überblicken. 

Isola Madre

Dies ist die weniger bekannte Schwester der Isola Bella, was aber zu Unrecht ist! Gartenliebhaber können hier mehr genießen als auf der anderen Insel, denn hier dominieren das Grün und die Blumenpracht der Rhododendren und Kamelien und die Schönheit der riesigen Glyzinien, die in allen Farben und Farbtönen an Wänden und über Balustraden wachsen. Hier findet man so manche unerwartete botanische Überraschung! Weiße Pfauen vervollständigen das Bild dieser märchenhaften Insel. 

Il Pescatore

Das Mittagessen findet auf der Insel der Fischer statt: Il Pescatore. Eine Schale mit frisch im See gefangenen Fischen ist Teil der schmackhaften Mahlzeit. Italienischer geht es nicht. 

Isola Bella

Der Barock herrscht auf dieser Insel vor, die die Form eines Schiffs hat. Statuen und Ornamente bilden das passende Dekor. Das Grün besteht aus Orangenbäumen und Palmen, die für einen besonders dramatischen Effekt sorgen. Diese außergewöhnliche Insel ist wirklich einzigartig und aus diesem Grund einer der am häufigsten besuchten Orte an den Seen.

Villa Melzi

Dieser Garten befindet sich unmittelbar am Ufer des Comer Sees, der eine wunderbare Kulisse darstellt. Der Garten ist in einem informellen Stil um das neoklassizistische Haus aus dem 19. Jahrhundert angelegt. Die Sammlung japanischer Ahornbäume und Rhododendren und die klassischen und ägyptischen Skulpturen verstärken sich gegenseitig in ihrer Wirkung. Das Haus und der Garten befinden sich immer noch in Privatbesitz. Hier übernachteten berühmte Gäste wie Franz Liszt und Kaiser Ferdinand I.

Villa Medici Giulini-Briosco

In dieser Medici-Villa aus dem 17. Jahrhundert werden Sie musikalisch empfangen. Diese Villa ist für ihre kulturellen Aktivitäten im Bereich der Musik bekannt. Sie besitzt nicht nur eine Sammlung von Saiteninstrumenten, sondern es finden auch regelmäßig Konzerte in dieser ausgesprochen klassischen Umgebung statt. Der Garten besteht hauptsächlich aus vier Parterres, dem klassischen Muster, das man in vielen historischen Italienischen Gärten der Renaissance sieht. 

Villa Taranto

Dies ist einer der berühmtesten Gärten dieses einzigartigen Gebiets, in das sich wohlhabende Italiener seit jeher gerne aus dem Stadttrubel zurückzogen, um hier die Ruhe zu genießen. In Taranto befinden sich mehrere botanische Sammlungen, die auf geschmackvolle Weise im Garten angepflanzt wurden. Cornus kousa, Rhododendron und Acer palmatum gibt es hier in zahlreichen gepflegten und gut versorgten Arten und Kultivaren. In einem Garten wie diesem kann man leicht einen halben Tag oder noch länger verbringen! 

Cantina Fontechiara

Wein wird in der Gegend kaum noch angebaut, aber dieses Weingut ist die Ausnahme. Deshalb können wir doch einen ausgezeichneten Nebbiolo genießen, der hier zum Erstaunen anderer Italiener reifen kann. 

Villa Carlotta

Dieser Garten profitiert voll und ganz von seiner wunderbaren Lage am Ufer des Comer Sees und bietet an vielen Stellen eine atemberaubende Kulisse. Zudem gibt es eine große botanische Sammlung besonderer exotischer Pflanzen, die sich die optimalen mediterranen Wachstumsbedingung zunutze machen. Das Haus ist ein Museum und besitzt eine umfangreiche Kunstsammlung. Das barocke Dekor ist ein weiterer Grund, diesen prächtigen Garten zu besuchen.

Villa Balbianello

Obwohl dieser Garten nicht die größte Vielfalt an botanischen Arten besitzt, ist es trotzdem einer der schönsten Gärten, die Sie in dieser Region besuchen können.  Geschnittene Platanen und eine riesige, rund geschnittene Eiche gehören zu diesem kleinen Paradies, das schon in einigen Kinofilmen als Kulisse diente. Der Garten befindet sich an der äußersten Spitze einer Halbinsel und ist nicht leicht zu erreichen. Es ist daher das Einfachste – und macht auch noch am meisten Spaß –, mit dem Boot zum Garten zu fahren.  

Hotel

3*** Hotel Montelago

Eine natürliche Umgebung und eine wunderschöne Landschaft bilden den Hintergrund dieses Hotels. Direkt am Ufer des Comabbio-Sees finden Sie hier Ruhe und Stille nach einem schönen Tag. Die Zimmer verfügen über WLAN, Klimaanlage, ein eigenes Badezimmer mit Haartrockner und Toilettenartikel.

Im Reisepreis enthalten

Im Reisepreis enthalten:

  • Transport im Luxusreisebus mit erfahrenem Fahrer.
  • Begleitung durch einen erfahrenen Reiseleiter.
  • Kompensation der CO2-Emissionen über die Climate Neutral Group.
  • Eintrittspreise und 2 Mittagessen.
  • Ein Übernachtungen mit Halbpension im 4**** Hotel in Weil am Rhein.
  • Fünf Übernachtungen mit Halbpension im 3*** Hotel Montelago in Ternate.
  • App mit Gartenbeschreibungen.

Nicht im Preis enthalten:

  • Andere nicht inbegriffene Mittagessen kosten schätzungsweise 15 € pro Tag.
  • Kosten für Versicherungen und persönliche Ausgaben

Zusteigen

10:30 Uhr Mainz

Häufig gestellte Fragen

Garden Tours gibt es mittlerweile schon einige Jahre. Im Laufe der Zeit durften wir zahlreiche Kunden begrüßen und sie zu den unterschiedlichsten Zielen bringen. Viele Reisende kommen jedes Jahr wieder und sind zu treuen Kunden geworden. Viele Dinge, die für uns deutlich sind, sind unseren Kunden jedoch möglicherweise nicht deutlich. Daher möchten wir die Gelegenheit nutzen, einige Dinge klarzustellen.

Wann findet eine Reise statt?

Wir rechnen bei unseren Reisen mit einer Mindestanzahl an Teilnehmern. Wenn diese Mindestanzahl erreicht ist oder wenn wir der Meinung sind, dass eine Reise gute Aussichten auf eine erfolgreiche Durchführung hat, senden wir Ihnen eine E-Mail mit der guten Nachricht. Wir bitten Sie dann, den Restbetrag Ihrer Rechnung zu zahlen. Sollten wir beschließen, eine Reise wegen einer zu geringen Anzahl von Anmeldungen nicht stattfinden zu lassen, versuchen wir, Ihnen dies frühzeitig mitzuteilen. Ihre Anzahlung wird dann zurückerstattet.

Was ist der Unterschied zwischen einem double room (Doppelzimmer) und einem twin room (Zweibettzimmer)?

In einem double room steht ein großes Doppelbett. Ein twin room besitzt zwei Betten (meist zwei Einzelbetten). Im Allgemeinen stehen in Hotels in Großbritannien und Frankreich weniger Zweibettzimmer zur Verfügung, daher ist es möglich, dass (Ehe-) Paare, die gerne ein Zweibettzimmer hätten, doch ein großes Doppelbett in Kauf nehmen müssen.

Welche Gärten werden auf der Reise besucht?

Auf unserer Website finden Sie eine Liste der Gärten, die Sie während Ihrer Reise besuchen werden. Die Website ist ab Ende Oktober live, aber die Gartenbesuche finden oftmals erst mehrere Monate später statt. In der Zwischenzeit kann noch viel passieren und das gilt besonders für Privatgärten. Aus diesem Grund ist es manchmal erforderlich, einen einzelnen Gartenbesuch zu ändern.

Kann ich auch als Alleinreisende(r) an einer Gartenreise teilnehmen?

Bei den Gartenreisen von Garden Tours sind alle willkommen. Während der Buchung haben Sie die Möglichkeit anzugeben, dass Sie ein Einzelzimmer wünschen. Es sind immer einige Zimmer zur Alleinnutzung verfügbar, bei manchen Reisen kann es allerdings sein, dass diese durch Einschränkungen der Hotels nur begrenzt angeboten werden. Die Zuschläge, die wir berechnen, werden von den Hotels festgelegt und Garden Tours verdient daran nichts. Wenn möglich, versucht Garden Tours, für Alleinreisende ein Zweibettzimmer zur Alleinnutzung zu reservieren. Möchten Sie sich ein Zimmer teilen? Das ist natürlich möglich, Sie müssen dann aber selbst eine(n) Mitbewohner(in) vorschlagen.

Kann ich mit einem Rollstuhl oder Rollator reisen?

Die Teilnahme an einer Gartenreise erfordert ein gewisses Maß an Mobilität. Gärten können sehr unterschiedlich sein, z. B. sehr große Gärten, in denen viel gelaufen werden muss, oder kleine Gärten mit Stufen und unebenem Gelände. Die Gärten, die wir besuchen, sind nicht immer rollator- oder rollstuhlgerecht. Wenn Sie häufig auf einen Rollstuhl angewiesen sind, sollte unserer Meinung nach eine persönliche Begleitung dabei sein.

Die Symbole neben den Reisen zeigen unter anderem die Intensität einer Reise an. Wir empfehlen Ihnen, bei Ihrer Entscheidung darauf zu achten. Wenn Sie hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades einer Reise Fragen haben, können Sie jederzeit eine(n) unserer engagierten Mitarbeitenden bitten, Sie zu beraten.

Was ist die SGR?

Die SGR ist die Stichting Garantiefonds Reisgelden (Stiftung Reisegeldgarantiefonds). Garden Tours ist unter der Nummer 2284 angeschlossen. Das bedeutet, dass die von Ihnen gezahlte Reisesumme immer garantiert und im unwahrscheinlichen Fall, dass wir unsere Verpflichtungen nicht erfüllen können, zurückerstattet wird.

Was ist der Katastrophenfonds?

Stellen Sie sich vor: Sie fahren unbeschwert in den Urlaub und während Ihrer Reise ereignet sich an Ihrem Reiseziel eine Naturkatastrophe. Oder es brechen schwere Unruhen aus. Möglicherweise muss dadurch Ihr Reiseprogramm geändert werden. Oder Sie müssen das Hotel wechseln. Manchmal muss eine Reise sogar abgebrochen werden, wodurch Sie früher nach Hause zurückkehren müssen. Das kostet natürlich Geld. Wer zahlt das? Der Katastrophenfonds zahlt die zusätzlichen Kosten, die durch Reiseänderungen entstehen. Wenn die Reise abgebrochen werden muss, entschädigt Sie der Fonds für die nicht genutzten Reisetage.

Wie verfährt Garden Tours mit Beschwerden?

Wir bitten Sie, vor oder während der Reise entstandene Beschwerden bei Garden Tours oder der Reiseleitung zu melden, damit wir diese vor Ort für Sie in Ordnung bringen können. Melden Sie uns eine Beschwerde erst nach der Reise, können wir diese lediglich zur Kenntnis nehmen.

Wann erhalten ich die Reiseunterlagen?

Ein genaues Tagesprogramm erhalten Sie zusammen mit einer Teilnehmerliste mindestens 8 Tage vor Reisebeginn. Wir bemühen uns, Ihnen diese Informationen schon früher zu senden.

Warum muss ich den verpflichteten Teilnehmerbeitrag SGR zahlen?

Mehr als 20 Jahre lang konnten die Reisenden eine kostenlose Garantie ihres Urlaubs nutzen. Der Garantiefonds SGR hatte in diesen vielen Jahren nämlich ausreichend Vermögen aufgebaut, um die Risiken für den Verbraucher im Falle des Konkurses eines angeschlossenen Unternehmens zu decken. Aber leider machte Corona auch hier einen Strich durch die Rechnung, wodurch Reisende einen kleinen Beitrag leisten müssen, um die „Garantie Ihres gebuchten Urlaubs‟ weiterhin möglich zu machen.

Warum Garden Tours?

  • Der einzig wahre Spezialist für Gartenreisen
  • Exklusive gärten
  • Fachkundigen reisleitern
  • Durchschnittliche Gruppengröße von 20 Personen/li>
  • Komfortabler bustransport und Luxushotels
  • SGR-Garantie und Calamiteitenfonds

Rufen Sie unsere Spezialisten für Gartenreisen an


Gartenreisende sehen auch

Nach oben scrollen