Chelsea Flower Show

Sind Sie auf der Suche nach neuen Pflanzen und Anregungen für Ihren Garten oder einfach ein Liebhaber von allem, was grünt und blüht? Dann ist eine Gartenreise zur Chelsea Flower Show ein absolutes Muss! Diese größte botanische Show Großbritanniens ist ein wahres Paradies für Gartenliebhaber und der Höhepunkt dieser Gartenreise.

Warum die Chelsea Flower Show?

  • Fachkundige Reiseleitung
  • Durchschnittliche Gruppengröße 25 Personen
  • Komfortable Beförderungsmittel und Luxushotels
  • SGR und Katastrophenfonds
ProgrammGärtenHotelim Reisepreis enthaltenZusteigenHäufig gestellte Fragen

Chelsea Flower Show: eine unvergessliche Gartenreise für jeden Gartenliebhaber

Die RHS Chelsea Flower Show, wie diese Ausstellung offiziell heißt, wird jedes Jahr im Mei von der Royal Horticultural Society (RHS) auf dem wunderschönen Gelände des Royal Hospital Chelsea im Herzen Londons abgehalten. Die Show besitzt eine ereignisreiche Geschichte, die bis ins Jahr 1912 zurückreicht, und hat sich seitdem zur bekanntesten und meistbesuchten Garten-, Blumen- und Landschaftsshow der Welt entwickelt, die jährlich mehr als 150.000 Besucher anzieht. Seit Jahren gilt diese Gartenschau als die weltweit wichtigste botanische Veranstaltung, auf der seit mehr als einem Jahrhundert atemberaubende Gärten und botanische Elemente präsentiert werden.

Schaugärten und Züchter der Weltklasse

Die Schaugärten sind eine der größten Attraktionen der Chelsea Flower Show. In ihnen können Sie die neuesten Trends und Innovationen auf dem Gebiet der Gartengestaltung bewundern, die von den größten Namen in der Gartenwelt geschaffen wurden. Aber auch kleinere Gärten und Züchter mit besonderen Pflanzen und Blumen sind gut vertreten. Sie werden dort verschiedene Züchter und Gärtnereien treffen, die wir auch regelmäßig auf unseren Reisen besuchen! Sowohl Züchter als Gartengestalter zeigen sich von ihrer besten Seite, denn ihre Pläne und Entwürfe werden erst beurteilt, bevor sie zugelassen und auf der Show eingerichtet werden dürfen. Die Gärten werden mit größtmöglicher Präzision angelegt und manchmal wird an ihnen jahrelang gearbeitet, wobei Pflanzen vorgezogen oder in ihrem Wachstum gebremst werden, damit sie zum richtigen Zeitpunkt blühen.

The Great Pavilion: ein Blumenparadies

Der absolute Höhepunkt der Chelsea Flower Show ist The Great Pavilion, ein riesiges Zelt, in dem mehr als 90 Züchter und Gärtner ihre schönsten Blumen und Pflanzen ausstellen. Dort können Sie sich von der Farbenpracht und der Vielfalt der Sorten bezaubern lassen. Dies ist der Ort, an dem neue Pflanzen vorgestellt werden und die besten Gestalter ihre erstaunlichen Kreationen präsentieren.

Die Chelsea Flower Show ist ein einzigartiges Erlebnis voller Garteninspirationen

Der Besuch der Chelsea Flower Show ist eine einmalige Erfahrung. Sie können sich in den prächtigen Schaugärten Anregungen holen, die neuesten Pflanzensorten entdecken und die lebhafte Atmosphäre genießen. Es ist ein Ort, an dem spezialisierte Züchter neue Pflanzen enthüllen, die besten Gartengestalter ihre verblüffenden Kreationen präsentieren und Modemarken ihre neuesten Modelinien vorstellen. Es ist auch ein Ort, an dem sich die führenden Botaniker treffen und Gartenliebhaber die neuesten Trends bewundern. Darüber hinaus können Sie sich von bekannten Gartensendungen und ihren Moderatoren unterhalten lassen.

Die Chelsea Flower Show besuchen?

Der Besuch der Chelsea Flower Show dauert einen ganzen Tag. An den anderen Tagen der Reise werden andere Gärten besucht. Beachten Sie bitte, dass die Chelsea Flower Show äußerst beliebt ist. Buchen Sie Ihre Reise deshalb frühzeitig, um eine Enttäuschung zu vermeiden.

Reiseprogramm Chelsea Flower Show

Eventuelle Programmänderungen vorbehalten

  • 1. Tag: 10:30 Uhr Abfahrt in Ahaus; 12:30 Uhr Abfahrt in Duisburg Hbf.; Hubertushof in die Niederlande. Fährüberfahrt Hoek van Holland– Harwich inklusive Ü/ HP.
  • 2. Tag: Sissinghurst Castle Garden, Great Dixter.
  • 3. Tag: Chelsea Flower Show.
  • 4. Tag: Borde Hill or High Beeches, Leonardslee.
  • 5. Tag: Beth Chatto, Hyde Hall. Abschiedsessen im Pub. Fährüberfahrt Hoek van Holland– Harwich inklusive Ü/ Frühstück.
  • 6. Tag: Rückreise. Ankunft in Duisburg Hbf. ca. 12:00 Uhr; Ankunft in Ahaus ca. 14:00 Uhr.

Gärten

Hubertushof

Das Ehepaar van Heeswijk hat sich seinen Traum erfüllt. 1996 kauften sie das Jagdhaus und seinen verwilderten Garten. Einige Pflanzen blieben erhalten, der Rest wurde zu dem wunderschönen Garten umgestaltet, der er heute ist. Auch die Umgebung wurde berücksichtigt, da der Garten an ein Naturschutzgebiet grenzt. Verschiedene Durchblicke sorgen für herrliche Ausblicke. Für sie war es wichtig, dass sich der ländliche Charakter der Umgebung auch im Garten widerspiegelt.

Chelsea Flower Show

„The Greatest Show on Earth‟, so wird dieses jährliche Schauspiel auch genannt. Auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses drängen sich Gartenliebhaber, um sich über die letzten Entwicklungen auf dem Gebiet von Gartengestaltung schlauzumachen. Und um die ebenso bekannten Schaugärten zu bewundern, die von den besten Gartengestaltern aus dem In- und Ausland angelegt wurden und aussehen, als würden sie schon seit Jahren bestehen. Zudem präsentieren Züchter und Gärtner ihre neuesten botanischen Errungenschaften. Hier muss man doch mindestens einmal in seinem Leben gewesen sein? Oder vielleicht noch öfter…  

Borde Hill

In diesem Garten findet man die verschiedensten Pflanzen, die hier einst, mithilfe der berühmten Plant Hunters, die früher alle Ecken der Welt besuchten, zum ersten Mal im Vereinigten Königreich vorgestellt wurden. Dies ist ein schöner Frühlingsgarten mit einer äußerst vielfältigen Bepflanzung. Es wird nämlich nicht nur den blühenden Sträuchern und Bäumen Aufmerksamkeit gewidmet, sondern es gibt auch viele frühe Stauden, während man auch später im Jahr noch vieles bewundern kann. Ein echter „Garden for all seasons‟!  

Leonardslee

Vor einigen Jahren wurde dieser Garten nach eine Ruhepause von fast 10 Jahren wieder für Besucher geöffnet. Zweifellos hat der Garten das problemlos überstanden, denn Leonardslee gibt es schließlich schon seit mehreren hundert Jahren! Folgen Sie einer der markierten Routen, dann laufen Sie unter baumhohen Rhododendren und noch viel höheren Magnolien durch. All diese Wege führen die Besucher an verschiedenen Seen entlang, die eine ebenso schöne Uferbepflanzung besitzen. Wenn Sie die üppige Frühlingsblüte all dieser säureliebenden Bäume und Sträucher wie Rhododendron, Kamelie und Hartriegel mögen, finden Sie keinen prächtigeren Garten als Leonardslee! 

Sissinghurt Castle Garden

Ein grünes Museum nennt der eine Liebhaber ihn, der andere macht eine Pilgerfahrt zum Sissinghurst Castle Garden, der einst vom berühmten Ehepaar Victoria Sackville-West und Harold Nicholson angelegt wurde. Ab dem frühen Frühling bis weit in den Herbst kann jeder Besucher die fast unvergleichliche Schönheit und Geschichte genießen, die dieser Ort ausstrahlt. Diesen Garten muss jeder Liebhaber gesehen haben; der Einfluss dieses Gartens übertrifft den aller anderen.

Tenterden

Dies ist ein charmantes Städtchen im Herzen der Grafschaft Kent. Schlendern Sie durch die Marktstraßen und lassen Sie sich in einem Teashop oder Pub zu einem leckeren Lunch nieder. Oder sehen Sie sich den hübschen historischen Bahnhof an, von dem auch heute noch echte Dampfzüge abfahren, und machen Sie eine Reise in die Vergangenheit.

Great Dixter

In diesem Garten ist kein Tag wie der andere, immer wieder werden die Besucher überrascht. Der bekannte Gartenschriftsteller Christopher Lloyd wohnte hier bis zu seinem Tod. Sein Vater Nathaniel beauftragte den berühmten Architekten Lutyens, das historische Haus umzubauen und die Linienführung zu bestimmen. Danach kümmerte sich sein Sohn Christopher darum, dass sich dieser Garten zu dem entwickeln konnte, der er jetzt ist. Nach seinem Tod 2006 wurde der Garten dem „Great Dixter Charitable Trust‟ übertragen; seitdem „herrscht‟ Chefgärtner Garrett über alles. Überraschende Kombinationen in Rabatten und in der übrigen Bepflanzung vor einer historischen Kulisse schaffen ein unwiderstehliches Ergebnis.

Beth Chatto

Ein Klassiker, den man sich nicht entgehen lassen darf! Schon der frühere Garten mit seinen Stauden durfte bei der Reise nicht fehlen, aber seitdem der Kiesgarten angelegt wurde, ist dieser Garten wieder aufs Neue ein Ziel für Gartenliebhaber geworden. Der Garten ist ein bleibendes Denkmal für die 2018 verstorbene „plantswoman‟, die mit ihren zahlreichen Aktivitäten zu den besten englischen Gärtnerinnen gehörte.  

Hyde Hall

Einst war Hyde Hall ein attraktiver Privatgarten. Nachdem er in den Besitz der Royal Horticultural Society überging, wurde dieser Garten zu einem der schönsten erweitert, den diese Organisation derzeit besitzt. Bezaubernde Rabatten und ein Gemüsegarten sind nur zwei der vielen Elemente, die eine Besichtigung wert sind. Der vor einigen Jahren angelegte Kiesgarten gehört auch zu den Gärten, die Sie sich unbedingt ansehen sollten!

Hotel

4**** Felbridge Hotel

Beginnen Sie den Tag mit einem köstlichen englischen Frühstück und lassen Sie ihn bei einem (Buffet-)Abendessen im Bay Tree Restaurant ausklingen. Zentral gelegen im Süden Londons. Die Zimmer verfügen unter anderem über gute Betten, kostenloses WLAN, Flachbildfernseher, Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten und bieten Komfort und Bequemlichkeit. Das Hotel verfügt außerdem über einen Garten, einen Swimmingpool und eine Lounge.

Im Reisepreis enthalten

Im Reisepreis enthalten

  • Transport im Luxusreisebus mit erfahrenem Chauffeur.
  • Begleitung durch Herr Christoph Laade.
  • Überfahrt mit Stena Line Hoek van Holland – Harwich v.v. im Außenkabine.
  • Kompensation der CO2-Emissionen über die Climate Neutral Group.
  • Eintrittspreise und 2 Mittagessen.
  • Drei Übernachtungen im 4**** Felbridge Hotel in East Grinstead mit Halbpension.
  • App mit Gartenbeschreibungen.
  • Abschiedsessen im Pub.
  • Tagesticket für die Chelsea Flower Show

Nicht im Preis enthalten:

  • Andere Mittagessen sind nicht inbegriffen und kosten schätzungsweise 15 £ pro Tag.
  • Kosten für Versicherungen und persönliche Ausgaben.

Zusteigen

10:30 Uhr Ahaus
12:30 Uhr Duisburg Hbf

Häufig gestellte Fragen

Garden Tours gibt es mittlerweile schon einige Jahre. Im Laufe der Zeit durften wir zahlreiche Kunden begrüßen und sie zu den unterschiedlichsten Zielen bringen. Viele Reisende kommen jedes Jahr wieder und sind zu treuen Kunden geworden. Viele Dinge, die für uns deutlich sind, sind unseren Kunden jedoch möglicherweise nicht deutlich. Daher möchten wir die Gelegenheit nutzen, einige Dinge klarzustellen.

Wann findet eine Reise statt?

Wir rechnen bei unseren Reisen mit einer Mindestanzahl an Teilnehmern. Wenn diese Mindestanzahl erreicht ist oder wenn wir der Meinung sind, dass eine Reise gute Aussichten auf eine erfolgreiche Durchführung hat, senden wir Ihnen eine E-Mail mit der guten Nachricht. Wir bitten Sie dann, den Restbetrag Ihrer Rechnung zu zahlen. Sollten wir beschließen, eine Reise wegen einer zu geringen Anzahl von Anmeldungen nicht stattfinden zu lassen, versuchen wir, Ihnen dies frühzeitig mitzuteilen. Ihre Anzahlung wird dann zurückerstattet.

Was ist der Unterschied zwischen einem double room (Doppelzimmer) und einem twin room (Zweibettzimmer)?

In einem double room steht ein großes Doppelbett. Ein twin room besitzt zwei Betten (meist zwei Einzelbetten). Im Allgemeinen stehen in Hotels in Großbritannien und Frankreich weniger Zweibettzimmer zur Verfügung, daher ist es möglich, dass (Ehe-) Paare, die gerne ein Zweibettzimmer hätten, doch ein großes Doppelbett in Kauf nehmen müssen.

Welche Gärten werden auf der Reise besucht?

Auf unserer Website finden Sie eine Liste der Gärten, die Sie während Ihrer Reise besuchen werden. Die Website ist ab Ende Oktober live, aber die Gartenbesuche finden oftmals erst mehrere Monate später statt. In der Zwischenzeit kann noch viel passieren und das gilt besonders für Privatgärten. Aus diesem Grund ist es manchmal erforderlich, einen einzelnen Gartenbesuch zu ändern.

Kann ich auch als Alleinreisende(r) an einer Gartenreise teilnehmen?

Bei den Gartenreisen von Garden Tours sind alle willkommen. Während der Buchung haben Sie die Möglichkeit anzugeben, dass Sie ein Einzelzimmer wünschen. Es sind immer einige Zimmer zur Alleinnutzung verfügbar, bei manchen Reisen kann es allerdings sein, dass diese durch Einschränkungen der Hotels nur begrenzt angeboten werden. Die Zuschläge, die wir berechnen, werden von den Hotels festgelegt und Garden Tours verdient daran nichts. Wenn möglich, versucht Garden Tours, für Alleinreisende ein Zweibettzimmer zur Alleinnutzung zu reservieren. Möchten Sie sich ein Zimmer teilen? Das ist natürlich möglich, Sie müssen dann aber selbst eine(n) Mitbewohner(in) vorschlagen.

Kann ich mit einem Rollstuhl oder Rollator reisen?

Die Teilnahme an einer Gartenreise erfordert ein gewisses Maß an Mobilität. Gärten können sehr unterschiedlich sein, z. B. sehr große Gärten, in denen viel gelaufen werden muss, oder kleine Gärten mit Stufen und unebenem Gelände. Die Gärten, die wir besuchen, sind nicht immer rollator- oder rollstuhlgerecht. Wenn Sie häufig auf einen Rollstuhl angewiesen sind, sollte unserer Meinung nach eine persönliche Begleitung dabei sein.

Die Symbole neben den Reisen zeigen unter anderem die Intensität einer Reise an. Wir empfehlen Ihnen, bei Ihrer Entscheidung darauf zu achten. Wenn Sie hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades einer Reise Fragen haben, können Sie jederzeit eine(n) unserer engagierten Mitarbeitenden bitten, Sie zu beraten.

Was ist die SGR?

Die SGR ist die Stichting Garantiefonds Reisgelden (Stiftung Reisegeldgarantiefonds). Garden Tours ist unter der Nummer 2284 angeschlossen. Das bedeutet, dass die von Ihnen gezahlte Reisesumme immer garantiert und im unwahrscheinlichen Fall, dass wir unsere Verpflichtungen nicht erfüllen können, zurückerstattet wird.

Was ist der Katastrophenfonds?

Stellen Sie sich vor: Sie fahren unbeschwert in den Urlaub und während Ihrer Reise ereignet sich an Ihrem Reiseziel eine Naturkatastrophe. Oder es brechen schwere Unruhen aus. Möglicherweise muss dadurch Ihr Reiseprogramm geändert werden. Oder Sie müssen das Hotel wechseln. Manchmal muss eine Reise sogar abgebrochen werden, wodurch Sie früher nach Hause zurückkehren müssen. Das kostet natürlich Geld. Wer zahlt das? Der Katastrophenfonds zahlt die zusätzlichen Kosten, die durch Reiseänderungen entstehen. Wenn die Reise abgebrochen werden muss, entschädigt Sie der Fonds für die nicht genutzten Reisetage.

Wie verfährt Garden Tours mit Beschwerden?

Wir bitten Sie, vor oder während der Reise entstandene Beschwerden bei Garden Tours oder der Reiseleitung zu melden, damit wir diese vor Ort für Sie in Ordnung bringen können. Melden Sie uns eine Beschwerde erst nach der Reise, können wir diese lediglich zur Kenntnis nehmen.

Wann erhalten ich die Reiseunterlagen?

Ein genaues Tagesprogramm erhalten Sie zusammen mit einer Teilnehmerliste mindestens 8 Tage vor Reisebeginn. Wir bemühen uns, Ihnen diese Informationen schon früher zu senden.

Warum muss ich den verpflichteten Teilnehmerbeitrag SGR zahlen?

Mehr als 20 Jahre lang konnten die Reisenden eine kostenlose Garantie ihres Urlaubs nutzen. Der Garantiefonds SGR hatte in diesen vielen Jahren nämlich ausreichend Vermögen aufgebaut, um die Risiken für den Verbraucher im Falle des Konkurses eines angeschlossenen Unternehmens zu decken. Aber leider machte Corona auch hier einen Strich durch die Rechnung, wodurch Reisende einen kleinen Beitrag leisten müssen, um die „Garantie Ihres gebuchten Urlaubs‟ weiterhin möglich zu machen.

Warum Garden Tours?

  • Der einzig wahre Spezialist für Gartenreisen
  • Exklusive gärten
  • Fachkundigen reisleitern
  • Durchschnittliche Gruppengröße von 20 Personen/li>
  • Komfortabler bustransport und Luxushotels
  • SGR-Garantie und Calamiteitenfonds

Rufen Sie unsere Spezialisten für Gartenreisen an


Gartenreisende sehen auch

Nach oben scrollen