Nachhaltigkeit und umweltfreundlicheres Reisen

Nachhaltigkeit und umweltfreundlicheres Reisen

Bei Gartenreisen denkt man schnell an „grüne‟ Reisen. Im Allgemeinen sind die Gärten wunderbar grün und genießen wir alle dies. Aber ist die Reise selbst auch so „grün‟, wie der Name vermuten lässt? Sollten wir überhaupt noch mit dem Flugzeug reisen? Diese und viele andere Fragen werden regelmäßig gestellt, sowohl von Ihnen als auch von uns.

Reisen mit Verantwortung

Das Beste wäre, wir blieben zu Hause… Aber das Neue, das Unbekannte lockt immer wieder und viele von uns möchten sich Anregungen für ihren eigenen Garten holen oder einfach nur all das Schöne genießen, dass wir „zu Hause‟ nicht haben.

Nachhaltige Reisen mit Garden Tours

Wir führen unsere Reisen zu etwa 90 % mit dem Bus durch. Reisen mit dem Bus ist eine der umweltfreundlichsten Arten des Reisens (vom Laufen und Radfahren abgesehen). Aber einige Reiseziele sind mit dem Flugzeug einfach besser zu erreichen, wie die Reiseziele in Italien, Irland, auf Madeira, in Costa Rica en Griechenland. Wir wissen inzwischen auch, dass einige unserer Kunden lieber nicht mehr fliegen möchten. Und das verstehen wir. Für sie gibt es die Busreisen, denn auch „in der Nähe‟ ist viel Schönes zu finden.

Weniger Gärten, weniger CO₂

Zudem bieten wir seit mehreren Jahren die Taking it Easy-Reisen an, bei denen pro Tag nicht mehr als 2 Gärten besucht werden. Auch auf unseren anderen Reisen hören wir häufig die Bemerkung, dass 3 Gärten pro Tag ziemlich viel sind. Das hat meist mit der Intensität des Programms zu tun, aber weniger Gärten pro Tag bedeutet auch weniger Reisen und deshalb weniger CO₂-Emissionen. Also eine Win-Win-Situation.

Früher haben wir auch eine Wanderreise angeboten, bei der einige Tage lang überhaupt keine motorisierten Transportmittel benötigt wurden. Leider war das Interesse für diese Reise nicht groß genug, aber wir werden es in der Zukunft bestimmt noch einmal probieren.

Zusammenarbeit mit Reisebusunternehmen Hoge Reisen

Außerdem arbeiten wir möglichst viel mit, unter anderen, den Reisebusunternehmen Hoge Reisen zusammen, die die ISO 14001-Richtlinien hinsichtlich Nachhaltigkeit und Umweltschutz erfüllen und daher ISO 14001-zertifiziert sind.

Was tun wir selbst in Bezug auf Nachhaltigkeit?

Auch wir selbst sind gerne möglichst umweltfreundlich: 75 % unseres Personals kommen mit dem Fahrrad zur Arbeit. Wir versenden keine Papier-Prospekte mehr und 99 % der Reiseunterlagen werden per E-Mail verschickt. Das Drucken schränken wir so weit wie möglich ein. Die Hefte, die Sie zu Beginn der Reise erhalten, werden so weit wie möglich auf einmal an das Busunternehmen versandt und die Klimaanlage im Büro wird nur bei extremer Hitze eingeschaltet. Auf diese Weise versuchen auch wir, unseren Beitrag zu einem saubereren und grüneren Lebensumfeld zu leisten und unseren ökologischen Fußabdruck möglichst klein zu halten.

Verantwortungsbewusst fliegen

Da es jedoch Menschen gibt, die gerne in die Ferne reisen und andere Teile Europas (oder noch weiter weg) besuchen möchten, bieten wir auch immer noch Flugreisen an, aber auf verantwortungsvolle Weise! Um die CO₂-Emissionen dieser Reisen (aber natürlich auch unserer Busreisen) zu reduzieren, beantragen wir ab Anfang 2024 für jeden Reisenden, der bei uns bucht, ein Zertifikat.

Anthesis Logo

Die Climate Neutral Group sorgt dafür, dass die CO₂-Emissionen durch nachhaltige Projekte kompensiert werden, die Haushalten in Entwicklungsländern Zugang zu sauberer Energie verschaffen. Auf diese Weise kompensieren wir nicht nur die CO₂-Emissionen, sondern verbessern auch die Lebensbedingungen der örtlichen Bevölkerung!

(Fast) alle Reisearten haben negative Auswirkungen auf Natur und Umwelt. Auf diese Weise hoffen wir, einen Beitrag zu leisten und unser Bestes zu tun, die negativen Auswirkungen auf ein Minimum zu reduzieren und dafür zu sorgen, dass auch unsere Kinder all das Schöne genießen können, das unser Planet bietet.

Nach oben scrollen