Gartenreise nach Kent & Sussex

Schon seit Jahren ist die Gartenreise nach Kent & Sussex ein echter Hit – und das aus guten Gründen, denn innerhalb von ein paar Tagen besuchen Sie die berühmtesten Gärten Englands. Sie können das prächtige Sissinghurst Castle genießen, Sie besuchen aber auch Great Dixter, den Garten, der laut Kennern einer der besten Englands ist. Dazu kommen noch einige Klassiker und ebenfalls sehr schöne Privatgärten. Wenn Sie einmal an dieser Gartenreise teilgenommen haben, werden Sie für immer davon schwärmen!

Warum die Reise Kent & Sussex?

  • Fachkundige Reiseleitung
  • Durchschnittliche Gruppengröße 20 Personen
  • Komfortabler bustransport und Luxushotels
  • SGR und Calamiteitenfonds
ReiseprogrammGärtenHotelim Reisepreis enthaltenZusteigenHäufig gestellte Fragen

Beschreibung der Gartenreise nach Kent & Sussex

England gilt als das Land der schönsten Gärten. Es ist so etwas wie ein Wallfahrtsort für Gartenliebhaber. Die gastfreundlichen Eigentümer öffnen ihre Pforten und lassen Sie ihren Garten sehen und genießen. Häufig werden Sie mit einer Tasse Kaffee, Tee oder einem echten Cream Tea empfangen. Mit sehr viel Liebe und mit Begeisterung stellen sie Ihnen ihren Garten vor und beantworten Ihre Fragen. Den Engländer ist Gärtnern ans Herz gewachsen.

Kent wird auch „der Garten Englands‟ genannt.  Von allen Regionen Englands besitzt diese Grafschaft bei weitem die meisten Gärten und Schlösser. Auch über die Grenzen Englands hinaus ist Kent für seine wunderbaren Gärten bekannt. Die sanft hügelige Landschaft ist weitläufig. Zu den Gärten gehören oft imposante Landhäuser und Schlösser mit einer langen Geschichte. Kent & Sussex besitzen viele reizvolle und sehenswerte Städte und Dörfer, z. B. Canterbury mit seiner prächtigen Kathedrale. Kurz und gut, eine Gartenreise nach Kent & Sussex lohnt sich bestimmt!

Das Klima

Kent & Sussex besitzen ein Meeresklima. Durch den Einfluss des Meeres ist es im Winter nicht sonderlich kalt und in den Sommermonaten ist die Temperatur auch nicht besonders hoch. Die Niederschlagsmengen in Kent & Sussex unterscheiden sich nicht von denen im übrigen England. Das Wetter kann allerdings leicht umschlagen, wiederum durch den Einfluss des Meeres. 

Flora und Fauna

Welche Blumen und Pflanzen können Sie sich während Ihrer Gartenreise in Kent & Sussex ansehen? Dank des gemäßigten Meeresklimas mit milden Wintern und kühlen Sommern fühlen sich in England sehr viel verschiedene Blumen und Pflanzen zu Hause. Durch Entwaldung für Viehzucht, Landwirtschaft und Wohnungsbau gibt es in England weniger als 10 % Wald. Stattdessen gibt es viele Sträucher, Büsche und blühende Pflanzen.

Rothirsche findet man vor allem in Schottland und Südwestengland. Im übrigen England gibt es hauptsächlich Füchse, Dachse, Grauhörnchen, Igel und Rehe.

Besuchen Sie die schönsten Garten während einer Gartenreise nach Kent & Sussex mit Garden Tours

Bereits seit Jahren ist unsere Gartenreise nach Kent & Sussex ein echter Hit – und das kommt nicht von ungefähr. Innerhalb einiger Tage besuchen Sie die berühmtesten Gärten Englands. Zum Beispiel Great Dixter, den Garten, der laut Kennern einer der besten Englands ist. Oder Sissinghurst Castle, das in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts von der Schriftstellerin Vita (Victoria) Sackville-West und ihrem Ehemann Harold Nicholson gekauft wurde. Sie verwandelten diese Ruine in den prächtigen Garten, den man heute besichtigen kann. Zudem besuchen Sie noch einige schöne Privatgärten. 

Wenn Sie einmal eine Gartenreise nach Kent & Sussex gemacht haben, möchten Sie nie mehr irgendwo anders hin.

Reiseprogramm

Eventuelle Programmänderungen vorbehalten

  • 1. Tag: 08:30 Uhr Abfahrt in Ahaus; 10:30 Uhr Abfahrt in Duisburg Hbf.; Fährüberfahrt Dünkirchen – Dover; Ü/ HP im Hotel Holiday Inn Dover
  • 2. Tag: West Court Lodge
  • 3. Tag: Great Dixter, Sissinghurst Castle
  • 4. Tag: Long Barn Garden, Pashley Manor, Clinton Lodge.
  • 5. Tag: Doddington Place of Goodnestone Park. Ü/ HP im Hotel Holiday Inn Dover.
  • 6. Tag: Fährüberfahrt Dover – Dünkirchen; Ankunft in Duisburg Hbf. ca. 18:30 Uhr; Ankunft in Ahaus ca. 20:30 Uhr.

Gärten

West Court Lodge

Dieser Privatgarten liegt am Fuße der sogenannten North Downs, einer Hügellandschaft, die sich auf diese Weise von ihrer Umgebung abhebt. Der Garten besteht aus zwei Teilen: einem Rasen, der von sonnigen Beeten mit einer Vielfalt von Stauden und Sträuchern umgeben ist, und einem Woodland Garden. Im durchsichtigen Schatten der Bäume findet man hier eine abwechslungsreiche Unterbepflanzung aus Stauden und Zwiebelgewächsen. Eine kleine Kirche aus dem 11. Jahrhundert bildet eine reizvolle Kulisse.

Goodnestone Park

Dies ist ein echter „English Garden‟. Vor dem klassischen Haus befindet sich der „Floral Garden‟: Mit Einjährigen und Kies befüllte Buchsbaumbeete bestimmen hier das Muster. Nebenan ist der Gräsergarten. Dahinter findet man einen Woodland Garden und ein Arboretum, in dem viele besondere Bäume und eine große Sammlung von Hartriegeln stehen. Und dann der Höhepunkt: der ummauerte Garten. Dieser blickt auf die Kirche, die am Rand des Landguts steht. Der ummauerte Garten ist in verschiedene Bereiche untergeteilt, jeder in einer anderen Farbkombination. Hier blühen die alten Rosen üppig und sind die Mauern mit vielen verschiedenen Kletterpflanzen bewachsen.

High Beeches

Einer der schönsten Woodland Gardens in England. In einer vollkommen natürlichen Umgebung wachsen und blühen hier unzählige Sträucher, Solitäre und Bäume, die sich in einem Boden mit einem hohen pH-Wert wohlfühlen. Die Unterbepflanzung besteht aus „Bluebells‟, die im Frühling einen wunderschönen blauen Teppich bilden.

Leonardslee

Vor Kurzem wurde dieser Garten nach eine Ruhepause von knapp 10 Jahren wieder für Besucher geöffnet. Zweifellos hat der Garten das problemlos überstanden, denn Leonardslee gibt es schließlich schon seit mehreren hundert Jahren! Folgen Sie einer der markierten Routen, dann laufen Sie unter baumhohen Rhododendren und noch viel höheren Magnolien durch. All diese Wege führen die Besucher an verschiedenen Seen entlang, an denen eine ebenso schöne Uferbepflanzung gedeiht. Wenn Sie die üppige Frühlingsblüte all dieser säureliebenden Bäume und Sträucher wie Rhododendron, Kamelie und Hartriegel mögen, finden Sie keinen prächtigeren Garten als Leonardslee! 

Nymans

In einem Zeitraum von 100 Jahren hat die Familie Messel Nymans Gardens gestaltet, um eine umfangreiche Pflanzensammlung mit unter anderem Rhododendren, Magnolien, Kamelien und Scheinulmen zu beherbergen. Der große runde Rosengarten wurde restauriert und mit den alten Rosensorten neu bepflanzt, für die dieser Garten so berühmt ist. Ein Wildgarten und ein Woodland Garden mit Einflüssen von William Robinson dominieren Nymans.

Sissinghurst Castle Garden

Ein grünes Museum nennt der eine Liebhaber ihn, der andere macht eine Wallfahrt zum Sissinghurst Castle Garden, der einst vom berühmten Ehepaar Victoria Sackville-West und Harold Nicholson angelegt wurde. Ab dem frühen Frühling bis weit in den Herbst kann jeder Besucher die fast unvergleichliche Schönheit und Geschichte genießen, die dieser Ort ausstrahlt. Diesen Garten muss jeder Liebhaber gesehen haben; der Einfluss dieses Gartens übertrifft den aller anderen.

Great Dixter

In diesem Garten ist kein Tag wie der andere, immer wieder werden die Besucher überrascht. Der bekannte Gartenschriftsteller Christopher Lloyd wohnte hier bis zu seinem Tod. Sein Vater Nathaniel beauftragte den berühmten Architekten Lutyens, das historische Haus umzubauen und die Linienführung zu bestimmen. Danach kümmerte sich sein Sohn Christopher darum, dass sich dieser Garten zu dem entwickeln konnte, der er jetzt ist. Nach seinem Tod 2006 wurde der Garten dem „Great Dixter Charitable Trust‟ übertragen; seitdem „herrscht‟ Chefgärtner Garrett über alles. Überraschende Kombinationen in Rabatten und in der übrigen Bepflanzung vor einer historischen Kulisse schaffen ein unwiderstehliches Ergebnis.

Sussex Prairies

Die Eigentümer von Sussex Prairies möchten, wie der Name schon sagt, dem Phänomen Präriegarten Bekanntheit verschaffen. Es handelt sich um Bepflanzung, die meist aus Nordamerika kommt. Diese Bepflanzung verträgt größtenteils Trockenheit. In Henfeld, gut versteckt in Sussex, wurde um ihren kleinen Bauernhof herum eine große Anzahl von Beeten in einem informellen und natürlichen Stil angelegt. Zum Beispiel wurden diese Beete im Rasen platziert, wodurch sich die Besucher die Bepflanzung leicht von allen Seiten ansehen können. Kontraste bei den Blattfarben und -formen, aber natürlich auch bei den Blütenfarben bilden ein besonderes Ganzes. Gänse und Shetland Ponys „kümmern‟ sich unter anderem um die Beweidung der Rasenflächen.

Parham House & Gardens

Die Gärten dieses elisabethanischen Hauses können über den Fountain Court betreten werden. Ein breiter Kiesweg führt hinunter zum gewaltigen eisernen Eingangstor, das von zwei steinernen Löwen bewacht wird, und bis zum großen ummauerten Garten. Der Garten hat seine ursprüngliche quadratische Form beibehalten und wird von breiten Spazierwegen durchschnitten. Es gibt auch einen Obstgarten. 1982 wurde alles renoviert, wobei der ursprüngliche Charakter und die ursprüngliche Atmosphäre erhalten blieben. Die Rabatten wurden mit Stauden und Sträuchern neu bepflanzt, um ein möglichst optimales Ergebnis und eine lange Saison zu kreieren. Zuletzt wurden ein Gemüsegarten und ein Rosengarten angelegt.

Long Barn Gardens

Einst wohnten hier Harold Nicholson und Victoria Sackville-West. Sie kauften das Haus 1914 und ließen es von ihrem guten Freund und Architekten Edwin Lutyens umbauen. Das Haus stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert und wurde damals von Bauern und Arbeitern bewohnt. Im neunzehnten Jahrhundert wurde die lange Scheune ans Haus angebaut und so kam der Name „Long Barn‟ zustande. Der Garten wurde vom Ehepaar Nicholson selbst angelegt und gilt eigentlich als eine Fingerübung für den Garten von Sissinghurst, wohin sie später umzogen. Häufig traf sich hier die berühmte „Bloomsbury Group‟: eine wechselnde Gruppe von Künstlern, Schriftstellern und Dichtern. 

Clinton Lodge

Seit Jahren ist der Garten von Lady Collum ein Begriff. Um das stattliche Haus herum wurde ein Gartenkomplex angelegt, meist in der Form von Gartenräumen. Lady Collum führt Sie selbst herum und erzählt Ihnen alles über ihren Garten. Dabei erfahren Sie, dass Sie gewissermaßen eine Reise durch die Zeit machen: Jeder Teil des Gartens zeigt einen anderen Trend auf. Es gibt einen klassischen Rosengarten mit einem Taubenschlag, einen Gemüsegarten, Rabatten, formale Gärten und vieles mehr. Auch klassische Elemente fehlen nicht, wie die Parkanlage mit ihren mächtigen Bäumen.

Pashley Manor

Hier gibt es alles: Eine Parkanlage, die in die Gärten um das charmante Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert übergeht, Bäume und gepflegte Gärten. In den Gärten stehen sehr abwechslungsreiche Bepflanzungen, sodass es immer etwas zu sehen gibt. Nach der Frühlingsexplosion der Rhododendren und der anderen Frühlingssträucher, Glockenblumen, Tulpen und anderen Zwiebelgewächsen sind Rosen und Stauden an der Reihe. Danach kommen die Ziergräser, die späten Stauden und Hortensien: Während der Gartensaison gibt es jederzeit etwas zu erleben!

Doddington Place

Auch dieser Garten befindet sich noch immer in Privatbesitz. Natürlich gibt es auch hier einen informellen Woodland Garden mit Frühlingsbepflanzung und in den Beeten blühen frühe Stauden und Sträucher! Die Hecken sind eine zusätzliche Attraktion. Dank einer Periode der Vernachlässigung zwischen den zwei Weltkriegen erreichten diese Hecken die Ausmaße eines kleinen Gebirges und werden seitdem in den spontan entstandenen Formen gepflegt.

Hotel

4**** Holiday Inn in Dover

Dieses 4*-Hotel liegt inmitten ruhiger, angelegter Gärten und ist nur 10 Minuten von Dovers geschäftigem Fährhafen, den berühmten White Cliffs und dem historischen Dover Castle entfernt. Das Hotel bietet kostenloses WLAN und verfügt über moderne, klimatisierte Zimmer mit Tee- und Kaffeezubereitungsmöglichkeiten und eigenem Bad. Vor Ort gibt es ein Restaurant und eine Café-Bar sowie ein Fitnessstudio.

4**** Buxted Park Hotel im Uckfield

Beginnen Sie den Tag mit einem köstlichen englischen Frühstück und beenden Sie ihn mit einem (Buffet-)Abendessen im Restaurant. Die Zimmer verfügen über gute Betten, kostenloses WLAN, Flachbildfernseher, Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten und bieten Komfort und Bequemlichkeit.

Im Reisepreis enthalten

Im Reisepreis enthalten:

  • Transport im Luxusreisebus mit erfahrenem Fahrer.
  • Reise 7. Juni: Begleitung durch Frau Claudia Stoldt-Wasserberg.
  • Reise 6. Juli: Begleitung durch Frau Claudia Stoldt-Wasserberg.
  • Überfahrt mit DFDS Dünkirchen/Calais – Dover v.v.
  • Kompensation der CO2-Emissionen über die Climate Neutral Group.
  • Eintrittspreise und 1 Mittagessen.
  • Drei Übernachtungen mit Halbpension im 4**** Buxted Park Hotel in Buxted.
  • Zwei Übernachtungen mit Halbpension im 4**** Holiday Inn in Dover.
  • App mit Gartenbeschreibungen.

Nicht im Preis enthalten:

  • Andere nicht inbegriffene Mittagessen kosten schätzungsweise 15 € pro Tag.
  • Kosten für Versicherungen und persönliche Ausgaben

Zusteigen

08:30 Uhr Ahaus
10:30 Uhr Duisburg Hbf

Häufig gestellte Fragen

Garden Tours gibt es mittlerweile schon einige Jahre. Im Laufe der Zeit durften wir zahlreiche Kunden begrüßen und sie zu den unterschiedlichsten Zielen bringen. Viele Reisende kommen jedes Jahr wieder und sind zu treuen Kunden geworden. Viele Dinge, die für uns deutlich sind, sind unseren Kunden jedoch möglicherweise nicht deutlich. Daher möchten wir die Gelegenheit nutzen, einige Dinge klarzustellen.

Wann findet eine Reise statt?

Wir rechnen bei unseren Reisen mit einer Mindestanzahl an Teilnehmern. Wenn diese Mindestanzahl erreicht ist oder wenn wir der Meinung sind, dass eine Reise gute Aussichten auf eine erfolgreiche Durchführung hat, senden wir Ihnen eine E-Mail mit der guten Nachricht. Wir bitten Sie dann, den Restbetrag Ihrer Rechnung zu zahlen. Sollten wir beschließen, eine Reise wegen einer zu geringen Anzahl von Anmeldungen nicht stattfinden zu lassen, versuchen wir, Ihnen dies frühzeitig mitzuteilen. Ihre Anzahlung wird dann zurückerstattet.

Was ist der Unterschied zwischen einem double room (Doppelzimmer) und einem twin room (Zweibettzimmer)?

In einem double room steht ein großes Doppelbett. Ein twin room besitzt zwei Betten (meist zwei Einzelbetten). Im Allgemeinen stehen in Hotels in Großbritannien und Frankreich weniger Zweibettzimmer zur Verfügung, daher ist es möglich, dass (Ehe-) Paare, die gerne ein Zweibettzimmer hätten, doch ein großes Doppelbett in Kauf nehmen müssen.

Welche Gärten werden auf der Reise besucht?

Auf unserer Website finden Sie eine Liste der Gärten, die Sie während Ihrer Reise besuchen werden. Die Website ist ab Ende Oktober live, aber die Gartenbesuche finden oftmals erst mehrere Monate später statt. In der Zwischenzeit kann noch viel passieren und das gilt besonders für Privatgärten. Aus diesem Grund ist es manchmal erforderlich, einen einzelnen Gartenbesuch zu ändern.

Kann ich auch als Alleinreisende(r) an einer Gartenreise teilnehmen?

Bei den Gartenreisen von Garden Tours sind alle willkommen. Während der Buchung haben Sie die Möglichkeit anzugeben, dass Sie ein Einzelzimmer wünschen. Es sind immer einige Zimmer zur Alleinnutzung verfügbar, bei manchen Reisen kann es allerdings sein, dass diese durch Einschränkungen der Hotels nur begrenzt angeboten werden. Die Zuschläge, die wir berechnen, werden von den Hotels festgelegt und Garden Tours verdient daran nichts. Wenn möglich, versucht Garden Tours, für Alleinreisende ein Zweibettzimmer zur Alleinnutzung zu reservieren. Möchten Sie sich ein Zimmer teilen? Das ist natürlich möglich, Sie müssen dann aber selbst eine(n) Mitbewohner(in) vorschlagen.

Kann ich mit einem Rollstuhl oder Rollator reisen?

Die Teilnahme an einer Gartenreise erfordert ein gewisses Maß an Mobilität. Gärten können sehr unterschiedlich sein, z. B. sehr große Gärten, in denen viel gelaufen werden muss, oder kleine Gärten mit Stufen und unebenem Gelände. Die Gärten, die wir besuchen, sind nicht immer rollator- oder rollstuhlgerecht. Wenn Sie häufig auf einen Rollstuhl angewiesen sind, sollte unserer Meinung nach eine persönliche Begleitung dabei sein.

Die Symbole neben den Reisen zeigen unter anderem die Intensität einer Reise an. Wir empfehlen Ihnen, bei Ihrer Entscheidung darauf zu achten. Wenn Sie hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades einer Reise Fragen haben, können Sie jederzeit eine(n) unserer engagierten Mitarbeitenden bitten, Sie zu beraten.

Was ist die SGR?

Die SGR ist die Stichting Garantiefonds Reisgelden (Stiftung Reisegeldgarantiefonds). Garden Tours ist unter der Nummer 2284 angeschlossen. Das bedeutet, dass die von Ihnen gezahlte Reisesumme immer garantiert und im unwahrscheinlichen Fall, dass wir unsere Verpflichtungen nicht erfüllen können, zurückerstattet wird.

Was ist der Katastrophenfonds?

Stellen Sie sich vor: Sie fahren unbeschwert in den Urlaub und während Ihrer Reise ereignet sich an Ihrem Reiseziel eine Naturkatastrophe. Oder es brechen schwere Unruhen aus. Möglicherweise muss dadurch Ihr Reiseprogramm geändert werden. Oder Sie müssen das Hotel wechseln. Manchmal muss eine Reise sogar abgebrochen werden, wodurch Sie früher nach Hause zurückkehren müssen. Das kostet natürlich Geld. Wer zahlt das? Der Katastrophenfonds zahlt die zusätzlichen Kosten, die durch Reiseänderungen entstehen. Wenn die Reise abgebrochen werden muss, entschädigt Sie der Fonds für die nicht genutzten Reisetage.

Wie verfährt Garden Tours mit Beschwerden?

Wir bitten Sie, vor oder während der Reise entstandene Beschwerden bei Garden Tours oder der Reiseleitung zu melden, damit wir diese vor Ort für Sie in Ordnung bringen können. Melden Sie uns eine Beschwerde erst nach der Reise, können wir diese lediglich zur Kenntnis nehmen.

Wann erhalten ich die Reiseunterlagen?

Ein genaues Tagesprogramm erhalten Sie zusammen mit einer Teilnehmerliste mindestens 8 Tage vor Reisebeginn. Wir bemühen uns, Ihnen diese Informationen schon früher zu senden.

Warum muss ich den verpflichteten Teilnehmerbeitrag SGR zahlen?

Mehr als 20 Jahre lang konnten die Reisenden eine kostenlose Garantie ihres Urlaubs nutzen. Der Garantiefonds SGR hatte in diesen vielen Jahren nämlich ausreichend Vermögen aufgebaut, um die Risiken für den Verbraucher im Falle des Konkurses eines angeschlossenen Unternehmens zu decken. Aber leider machte Corona auch hier einen Strich durch die Rechnung, wodurch Reisende einen kleinen Beitrag leisten müssen, um die „Garantie Ihres gebuchten Urlaubs‟ weiterhin möglich zu machen.

Warum Garden Tours?

  • Der einzig wahre Spezialist für Gartenreisen
  • Exklusive gärten
  • Fachkundigen reisleitern
  • Durchschnittliche Gruppengröße von 20 Personen/li>
  • Komfortabler bustransport und Luxushotels
  • SGR-Garantie und Calamiteitenfonds

Rufen Sie unsere Spezialisten für Gartenreisen an


Gartenreisende sehen auch

Nach oben scrollen